Ein Thema vor allem in der kalten Jahreszeit. In deisem Vortrag werden Erkältungskrankheiten und deren naturheilkundliche Behandlung (homöopathisch und pflanzlich) erklärt. Auch verscheiden Bäder und Wickel werden auf Wunsch erklärt.
Im Winter klagen vor allem Sportler über häufige Infekte. Es gibt Möglichkeiten die Infektanfälligkeit zu reduzieren und auch einfache Methoden zu erkennen, wann ein Infekt im anrollen ist, um falsche Belastungen zu vermeiden.
Allergien - ein fehlgesteurtes Immunsystem? Mit alternativen Methoden können Allergien gemildert und das Immunsystem wieder auf die "rechte Bahn"gebracht werden.
Eine Wissenschaft für sich. Mit Eiweiß, Orthomolekularer Medizin und richtiger Ernährung lassen sich Verletzungen minimieren und Leistungen steigern. Das Konzept richtet sich vor allem an Ausdauersportler und gesundheitsbewußte Menschen.
Immer wieder passieren im Haushalt kleinere Unfälle. Schürfwunden, kleinere Verbrennungen und sonstige Kratzer lassen sich einfach behandeln. Natürlich ersetzt dieser Vortrag eine ärztliche Behandlung nicht, aber man lernt wie man einfache "Mißgeschicke" selbst auf eine leichte Art und Weise behandelt und welche Mittel dafür zur Verfügung stehen.
Mit gezieltem Training der Atmung und der dazugehöhrigen Muskulatur lassen sich Ausdauerleistungen steigern. In diesem Vortrag werden die notwendigen Grundlagen der Atmung und einfache Methoden vorgestellt um Verbesserungen zu erreichen.
Ein Vortrag vor allem für medizinisches Personal im Rettungsdienst oder Feurwehren. beri Bränden entstehen verschiedene Gase und deren Wirkungen auf den Körper. Die entsprechenden Gegenmassnahmen und notwendigen Medikamente werden ausführlich erläutert.